Dein Weg zur Ausbildung im handwerk
Behalte den Durchblick: Hier findest du zusammengefasst alle wichtigen Infos, die dir dabei helfen, dich für eine Ausbildung im Handwerk zu entscheiden.
Keine Idee, was nach der Schule kommt? Wir hätten da eine Idee!
Schau dir unsere coolen Ausbildungsvideos an: Vier junge Reporter haben 13 Handwerksberufe gecheckt und ausprobiert - von A wie Anlagenmechaniker SHK, über B wie Bäcker, F wie Fleischer, M wie Maurer oder Metallbauer bis Z wie Zimmerer. Lass dich inspirieren, schaue und staune, was Handwerk so alles kann! Klick dich hier zu den Videos!
Welcher Handwerksberuf darf es denn sein?
Viele Möglichkeiten, viele Infos - hier findest du alles zu den von der Kreishandwerkerschaft betreuten Ausbildungsberufen im Handwerk. Klick auf den jeweiligen Beruf und du findest alles zusammengefasst und kompakt, was du zu dem jeweiligen Beruf erst mal wissen musst
Oder weißt du schon, dass es eine Ausbildung im Handwerk sein soll? Nur wo genau?
Eigentlich ist für dich klar, dass du was mit Handwerk machen möchtest. Nur so ganz genau weißt du nicht, was man in den jeweiligen Ausbildungsberufen genau macht? Dann lade dir unsere Azubi-App runter. Da findest du Infos zu den jeweiligen Berufen im Handwerk.
Du bist schon einen Schritt weiter und weißt genau, welcher Beruf im Handwerk es werden soll. Jetzt hättest du gerne eine Übersicht, wo Ausbildungsplätze in deiner Region frei sind. Dann check doch mal unsere Lehrstellenbörse.
Und wie sieht es mit Abitur aus - ja oder nein?
Du machst bald dein Abi und weißt nicht, ob du damit im Handwerk richtig bist? Die Antwort ist: JA! Mehr Infos gibt es links unten.
Du hast kein Abi, möchtest unbedingt ins Handwerk und danach? Studieren - geht das? Die Antwort ist JA! Mehr Infos gibt es rechts unten
Mit Abitur ins Handwerk
Ob Duale oder Triale Studiengänge, Qualifizierungen zum Betriebs- oder Europaassistent. Es gibt für Schulabgänger/-innen mit Abitur eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihre beruflichen Chancen in dem breit gefächterten Spektrum des Handwerks zu nutzen.
Zahlreiche neue Zusatzqualifikationen sind entstanden, die gerade den Abiturientinnen und Abiturienten sehr viel zu bieten haben.
Weitere Informationen auf der Website der Handwerkskammer zu Köln
Das waren dir noch nicht genug Infos? Kein Problem - wir haben noch mehr für dich.
Schau dich in Ruhe auf unserer Seite Infos zur Ausbildung im Handwerk um. Da findest du noch viel mehr!
Und wenn du Fragen hast, schreib eine Mail an: ausbildung@handwerk-direkt.de
zurück