Aktuelles

Das Friseur-Handwerk ist um 46 junge, neue Fachkräfte reicher

Das Friseur-Handwerk ist um 46 junge, neue  Fachkräfte reicher

Fachliche Präzision, kreatives Vorstellungsvermögen, gute Beratung und ein feines Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden: Das sind - kurz umschrieben - die Kernkompetenzen der 35 Gesellinnen und 11 Ge-sellen im Friseur-Handwerk. Die Friseurinnung Bergisches Land hat sie am Montagabend (26.06.) von den Pflichten ihrer Ausbildung freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben. mehr Informationen

In Zukunft gibt es 38 neue Gesellinnen und Gesellen im Bäcker- und Fleischerhandwerk

In Zukunft gibt es 38 neue Gesellinnen und Gesellen im Bäcker- und Fleischerhandwerk

Gratulation an die insgesamt 38 losgesprochenen Bäcker- und Fleischer-Gesellinnen und -Gesellen und Fachverkäufer*innen im Bäckerhandwerk, die am Sonntag (25.6.) bei :metabolon in Lindlar ihren großen Tag hatten. Mit ihrer Lossprechung beginnt für die Gesellinnen und Gesellen aus Le-verkusen, Oberberg und dem Rheinisch-Bergischen Kreis ein neues Kapitel ihrer Karriere. Sie werden das Erbe der Bäcker- und Fleischertradition weitertragen und mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement die Zukunft dieser Berufe mitgestalten. mehr Informationen

33 neue Malerinnen und Maler starten in ihre farbenfrohe Zukunft

33 neue Malerinnen und Maler starten in ihre farbenfrohe Zukunft

Ein Tag voller Stolz und Anerkennung! Am Wochenende (24. Juni) wurden im Berufsbildungszentrum Burscheid 33 Gesellinnen und Gesellen im Maler- und Lackiererhandwerk feierlich losgesprochen. „Ihr werdet immer und überall offene Türen einrennen, denn ihr werdet gebraucht! Wir gratulieren den talentierten Gesellinnen und Gesellen zu ihrem Abschluss und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg. Mögen eure Pinselstriche die Welt erhellen und die Schönheit in jedem Raum zum Ausdruck bringen!“, so Obermeister Willi Reitz. mehr Informationen

Neue Tischlergesellen 2023: Strahlende Gesichter bei 41 jungen Leuten

Neue Tischlergesellen 2023: Strahlende Gesichter bei 41 jungen Leuten

Wo man am Mittwochabend (14.06.) hinsah – man blickte in glückliche und stolze Gesichter: Sechs Frauen und 35 Männer aus Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg haben im erneut feierlichen Rahmen bei Holz Richter in Lindlar ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe überreicht bekom-men. Zu den rund 300 Zuschauern gehörten Ausbildungsbetriebe, Tisch-lermeister, Kollegen, Lehrer, Eltern und Freunde. mehr Informationen

106 neue Fachkräfte im Kraftfahrzeug-Handwerk

106 neue Fachkräfte im Kraftfahrzeug-Handwerk

106 Gesellinnen und Gesellen – darunter vier Frauen – aus Rhein-Berg, Oberberg und Leverkusen haben in den letzten dreieinhalb Jahren viel Fachwissen in Theorie und Praxis als Kraftfahrzeugmechatroniker gelernt. Diese wertvollen Fachkräfte sind am Freitagabend (17. März 2023) feierlich von ihrer Ausbildung losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben worden. mehr Informationen

Elektroinnung Bergisches Land spricht 76 Junggesellen los

Elektroinnung Bergisches Land spricht 76 Junggesellen los

Bei der Lossprechungsfeier der Elektroinnung Bergisches Land bei :metabolon in Lindlar sind am Donnerstagabend (16. März 2023) 76 neue Fachkräfte im Elektrohandwerk von den Pflichten ihrer Ausbildung losge-sprochen und in den Gesellenstand erhoben worden. Für sie beginnt nun der nächste berufliche Schritt. mehr Informationen

82 frischgebackene Anlagenmechaniker-Gesellen

82 frischgebackene Anlagenmechaniker-Gesellen

Endlich fertig mit der Ausbildung, endlich nicht mehr lernen und endlich „richtig“ arbeiten – das haben sich die knapp 80 frischgebackenen Gesellen vor Beginn der Lossprechung am Freitag (03.03.2023) nach dreieinhalb Jahren Ausbildung gedacht. Doch bevor sie ihren Gesellenbrief entgegennehmen durften, wurden die Nachwuchshandwerker bei dem „Ritual mit Augenzwinkern“ im wahrsten Sinne des Wortes von den Pflichten ihrer Lehrzeit losgeschlagen. mehr Informationen

Feierliche Lossprechung von 39 Gesell/*innen der Innung für Metalltechnik Bergisches Land

Feierliche Lossprechung von 39 Gesell/*innen der Innung für Metalltechnik Bergisches Land

Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung zum Metallbauer oder Feinwerkmechaniker sind die Nachwuchshandwerker am Freitagabend, 10.2.2023, von ihrer Ausbildung feierlich losgesprochen worden. Unter großem Jubel und Applaus der anwesenden Gäste bei :metabolon in Lindlar überreichte Willi Reitz, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, die Gesellenbriefe an die sichtlich stolzen und frischgebackenen Nachwuchsfachkräfte. mehr Informationen

„Kommt ins Team ‚Ausbildungsmesse‘!“

„Kommt ins Team ‚Ausbildungsmesse‘!“

Handwerksbetriebe sind zum Teil händeringend auf der Suche nach geeignetem Nachwuchs. Wo kommt man – außerhalb der Schule - gut mit Jugendlichen in Kontakt? Eine Chance bieten Ausbildungsmessen: Man sich als Betrieb präsentieren, mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen und Werbung für das eigene Handwerk machen. Die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe bei solchen Auftritten tatkräftig. Jetzt wendet sie sich direkt an ihre Mitgliedbetriebe und fordert diese auf: „Kommen Sie ins Team Ausbildungsmesse!“ mehr Informationen

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2023 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land