Aktuelles

106 neue Fachkräfte im Kraftfahrzeug-Handwerk

106 neue Fachkräfte im Kraftfahrzeug-Handwerk

106 Gesellinnen und Gesellen – darunter vier Frauen – aus Rhein-Berg, Oberberg und Leverkusen haben in den letzten dreieinhalb Jahren viel Fachwissen in Theorie und Praxis als Kraftfahrzeugmechatroniker gelernt. Diese wertvollen Fachkräfte sind am Freitagabend (17. März 2023) feierlich von ihrer Ausbildung losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben worden. mehr Informationen

Elektroinnung Bergisches Land spricht 76 Junggesellen los

Elektroinnung Bergisches Land spricht 76 Junggesellen los

Bei der Lossprechungsfeier der Elektroinnung Bergisches Land bei :metabolon in Lindlar sind am Donnerstagabend (16. März 2023) 76 neue Fachkräfte im Elektrohandwerk von den Pflichten ihrer Ausbildung losge-sprochen und in den Gesellenstand erhoben worden. Für sie beginnt nun der nächste berufliche Schritt. mehr Informationen

82 frischgebackene Anlagenmechaniker-Gesellen

82 frischgebackene Anlagenmechaniker-Gesellen

Endlich fertig mit der Ausbildung, endlich nicht mehr lernen und endlich „richtig“ arbeiten – das haben sich die knapp 80 frischgebackenen Gesellen vor Beginn der Lossprechung am Freitag (03.03.2023) nach dreieinhalb Jahren Ausbildung gedacht. Doch bevor sie ihren Gesellenbrief entgegennehmen durften, wurden die Nachwuchshandwerker bei dem „Ritual mit Augenzwinkern“ im wahrsten Sinne des Wortes von den Pflichten ihrer Lehrzeit losgeschlagen. mehr Informationen

Feierliche Lossprechung von 39 Gesell/*innen der Innung für Metalltechnik Bergisches Land

Feierliche Lossprechung von 39 Gesell/*innen der Innung für Metalltechnik Bergisches Land

Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung zum Metallbauer oder Feinwerkmechaniker sind die Nachwuchshandwerker am Freitagabend, 10.2.2023, von ihrer Ausbildung feierlich losgesprochen worden. Unter großem Jubel und Applaus der anwesenden Gäste bei :metabolon in Lindlar überreichte Willi Reitz, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, die Gesellenbriefe an die sichtlich stolzen und frischgebackenen Nachwuchsfachkräfte. mehr Informationen

„Kommt ins Team ‚Ausbildungsmesse‘!“

„Kommt ins Team ‚Ausbildungsmesse‘!“

Handwerksbetriebe sind zum Teil händeringend auf der Suche nach geeignetem Nachwuchs. Wo kommt man – außerhalb der Schule - gut mit Jugendlichen in Kontakt? Eine Chance bieten Ausbildungsmessen: Man sich als Betrieb präsentieren, mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen und Werbung für das eigene Handwerk machen. Die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe bei solchen Auftritten tatkräftig. Jetzt wendet sie sich direkt an ihre Mitgliedbetriebe und fordert diese auf: „Kommen Sie ins Team Ausbildungsmesse!“ mehr Informationen

Kita-Kinder schmücken den Weihnachtsbaum der Kreishandwerkerschaft

Kita-Kinder schmücken den Weihnachtsbaum der Kreishandwerkerschaft

Es ist zu einer liebgewonnenen Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden: Besuchern der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land ist in der Adventszeit bestimmt wieder einmal der liebevoll und kreativ geschmückte Weihnachtsbaum im Eingangsbereich aufgefallen. Am 23. November war es wieder so weit: Traditionell kommen vor dem 1. Advent unsere direkten Nachbarn, die Kinder des Kindergartens der AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e.V. in Bergisch Gladbach-Schildgen zu uns. mehr Informationen

Maler-Azubis der Malerinnung Bergisches Land verschönern Pfeiler der Campusbrücke in Opladen

Maler-Azubis der Malerinnung Bergisches Land verschönern Pfeiler der Campusbrücke in Opladen

Seit Mitte Oktober präsentiert sich das Widerlager West der Campusbrücke in einem neuen, bunten Gewand. Alle vier Seiten wurden mit kunstvollen Graffitis gekonnt in Szene gesetzt. Entstanden sind diese Kunstwerke im Rahmen der „Malervision“ der Maler- und Lackiererinnung Bergisches Land, die in diesem Jahr bereits zum achten Mal umgesetzt wird. Auszubildende gestalteten hier gemeinsam mit MRGraffiti, Mark Roberz, einem Graffiti Künstler aus Duisburg, die Flächen bei einem Graffiti-Workshop. Entstanden sind Silhouetten identitätsstiftender Gebäude von Opladen, umrahmt von Natur. mehr Informationen

Qualität von Stollen und Weihnachtsgebäck geprüft und wieder ausgezeichnet!

Qualität von Stollen und Weihnachtsgebäck geprüft und wieder ausgezeichnet!

13 Mal „Gold“ und 46 Mal „sehr gut“ – mit diesen hervorragenden Ergebnissen, die die Ergebnisse vom Vorjahr noch einmal toppen, ist die Bäckerinnung Bergisches Land äußerst zufrieden. Die öffentliche Prüfung fand in diesem Jahr im Café Nöres in Leverkusen statt. Teilnehmende Innungsbäcker aus Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg haben insgesamt 65 Proben eingereicht. mehr Informationen

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2023 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land