(v.l.n.r.): Bäckermeister Georg Barmscheidt aus Leverkusen, Brotprüfer und Brotsommelier Patrick Zimmer vom Deutschen Brotinstitut, Bäckermeister Ralf Gießelmann aus Bergneustadt, stellv. Obermeister der Bäckerinnung Bergisches Land und Bäckermeister Stefan Willeke aus Leverkusen, ebenfalls stellv. Obermeister der Bäckerinnung Bergisches Land
Wie können sich kleine Bäckereien gegen Discounter-Backwaren durchsetzen?
Mit Qualität! Deswegen werden bei der Brotprüfung in jedem Jahr Gütesiegel des Deutschen Brotinstituts e.V. an besonders schmackhafte Brote vergeben. Am 30. April fand die offizielle Brotprüfung der Bäckerinnung Bergisches Land bei der Bäckerei Gießelmann in Bergneustadt statt. Mehrere Innungsbäcker aus Leverkusen, dem Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis reichten ihre besten Kreationen zur freiwilligen Qualitätsprüfung ein.
Riechen, anschneiden, probieren: Der unabhängige Prüfer und Brotsommelier Patrick Zimmer vom Brotinstitut weiß, worauf es bei einem guten Brot ankommt: Das Aussehen, die Kruste und das Innere des Brotes (Krume), die Textur, die Verwendbarkeit, der Geruch und natürlich der Geschmack wurden ausführlich geprüft und bewertet. Patrick Zimmer begutachtete mit seinem erfahrenen Gaumen knapp 60 Produkte.
Und seinem Expertenblick entgingen weder unterschiedliche Farbgebungen der Kruste noch verbrannte Stellen. Anschließend wurden die Brote auf Elastizität und Crunch getestet. Ein Schnitt in die Mitte bestätigte das Urteil des Fachmanns über die Konsistenz. Beim Riech- und Geschmackstest mussten die Brote dann final bestehen und wurden am Ende mit einer Gesamtpunktzahl bewertet.
Nach festgelegten Kriterien wurde anschließend mit „Gut“ oder „Sehr gut“ bewertet. „Gold“ erhält ein Bäckermeister für ein Brot oder Brötchen, das drei Jahre in Folge die Auszeichnung „Sehr gut“ erhalten hat.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden zehn Mal „Gold“, 33-mal „Sehr gut“ und neun Mal „Gut“ vergeben – ein fantastischer Beweis für die hohe Qualität des regionalen Bäckerhandwerks.
Die ausgezeichneten Brote und Brötchen im Überblick:
Bäckerei Georg Barmscheidt aus Leverkusen
2 x sehr gut
- Brötchen
- Gerstenbrot mit Dinkelvollkorn (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
1 x gut
- Barmi’s Feines Vollkorn
Bäckerei Harald Eilers aus Leverkusen
4 x sehr gut
- Eifler
- Frere Jacques
- Berliner-Roggenbrot
- Uriges
4 x gut
- Kornblock
- Doppelback
- Schwarzbrot
- Krüstchen
Bäckerei Ralf Gießelmann aus Bergneustadt
18 x sehr gut
- Baguette
- Zunftkölschbaguette
- Dinkelberger
- Vollkornbrot mit Walnüssen + Cranberries
- Roggenbrötchen
- Kornsteak
- Butter-Croissant
- Bergische Bube
- Walnußbrot (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Bauernbrot (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Kastenweißbrot
- Kürbiskernbrot
- Vollkornbrot (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Kartoffelbrötchen
- Vollkornbrötchen
- Dinkelbrötchen
- Meisterbrötchen
1 x gut
- Urdinkel
Peter Lob aus Bergisch Gladbach
4 x sehr gut
- Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen
- Fünf-Elemente Brot (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Schweizerbrot
- Topfenbrot
3 x gut
- Bergisches Roggenbrot
- Lob’s Uriges
- Schnittbrötchen
Bäckerei Willeke aus Leverkusen
15 x sehr gut
- Rheinisches Schnittbrötchen
- Baguette
- Le Fritz
- Dinkel Wolke
- So Semmel
- Kosakenbrot
- Platz (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Sonnenkorn (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Holzlukenbrot
- Reusrather Brot
- Roggenmischbrot (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Chiabrot
- Stefans Korn
- Dinkelvollkornbrot (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Rheinisches Vollkornbrot (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
6 x gut
- Leichter Leben
Copyright: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land