Zu den Aufgaben eines/r Karosseriebauers/in zählt es, Fahrzeuge umzubauen – etwa, wenn Karosserieteile verändert oder Zubehör nachgerüstet werden sollen. Dazu gehören die Fertigung und Herstellung von Teilen, aber auch die Montage am Fahrzeug. Neben handwerklichem Geschick und Fachwissen, um zum Beispiel Karosserieteile zusammen zu schweißen, gehört oft auch die Arbeit am Computer dazu, um die Konstruktionen zuerst in CAD-Programmen zu planen.
Handwerkliches Geschick und Spezialwissen zeichnen den Beruf aus. Ausbildungsdauer: 2,5 - 3,5 Jahre |
- aktuell keine Angebote -
|