Aktuelles

Lossprechung: 31 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen im Bäcker- und Fleischerhandwerk

Lossprechung: 31 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen im Bäcker- und Fleischerhandwerk

Gratulation an die insgesamt 31 losgesprochenen Bäcker- und Fleischer-Gesellinnen und -Gesellen und Fachverkäufer*innen im Bäckerhandwerk und im Fleischerhandwerk, die am 06.07. im großen Saal der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land ihren großen Tag hatten. Mit ihrer Lossprechung beginnt für die Gesellinnen und Gesellen aus Leverkusen, Oberberg und dem Rheinisch-Bergischen Kreis ein neues Kapitel ihrer Karriere. Sie werden das Erbe der Bäcker- und Fleischertradition weitertragen und mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement die Zukunft dieser Berufe mitgestalten. mehr Informationen

49 neue Tischler-Gesellinnen und -Gesellen losgesprochen

49 neue Tischler-Gesellinnen und -Gesellen  losgesprochen

Sieben Frauen und 42 Männer aus Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg haben ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe überreicht bekommen. Reichlich Applaus spendeten die anwesenden Ausbildungsbetriebe, Tischlermeister, Kollegen, Lehrer, Eltern und Freunde als die Junggesellinnen und Junggesellen einzeln losgesprochen wurden. Achim Culmann, Obermeister der Tischlerinnung Bergisches Land, und Willi Reitz, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, gehörten zu den ersten Gratulanten. mehr Informationen

Lossprechung der Friseurinnung 2025

Lossprechung  der Friseurinnung 2025

Um 20 Junggesellinnen und 13 Junggesellen reicher ist das Friseur-Handwerk seit dem 30.06.2025. Nach drei Jahren Ausbildung starten die 33 Friseurinnen und Friseure aus Rhein-Berg, Oberberg und Leverkusen jetzt ihre Berufskarrieren. Ab jetzt gehören die jungen Leute zu denjenigen, die ein Lächeln in die Gesichter ihrer Kundinnen und Kunden zaubern werden, wenn diese den Friseurstuhl verlassen. mehr Informationen

Brotprüfung 2025: Lecker, regional und mit Spitzenqualität

Brotprüfung 2025: Lecker, regional und mit Spitzenqualität

Wie können sich kleine Bäckereien gegen Discounter-Backwaren durchsetzen? Mit Qualität! Deswegen werden bei der Brotprüfung in jedem Jahr Gütesiegel des Deutschen Brotinstituts e.V. an besonders schmackhafte Brote vergeben. Am 30. April fand die offizielle Brotprüfung der Bäckerinnung Bergisches Land bei der Bäckerei Gießelmann in Bergneustadt statt. Mehrere Innungsbäcker aus Leverkusen, dem Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis reichten ihre besten Kreationen zur freiwilligen Qualitätsprüfung ein. mehr Informationen

117 neue Fachkräfte im Kraftfahrzeug-Handwerk

117 neue Fachkräfte im Kraftfahrzeug-Handwerk

Sie haben es geschafft: Insgesamt 117 junge Menschen, darunter zwei Frauen, aus Rhein-Berg, Oberberg und Leverkusen haben die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker erfolgreich abgeschlossen. Am Freitagabend (28. März 2025) wurden sie vor rund 250 Gästen im feierlichen Ambiente im Autohaus Gieraths GmbH in Bergisch Gladbach Bensberg von ihrer Ausbildung losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben. mehr Informationen

Das Elektrohandwerk ist um 60 Junggesellen reicher

Das Elektrohandwerk ist um 60 Junggesellen reicher

Bei der Lossprechungsfeier der Innung für elektrotechnische Handwerke Bergisches Land bei :metabolon in Lindlar sind am Donnerstagabend (20. März 2025) 60 neue Fachkräfte im Elektrohandwerk - davon 1 Frau - von den Pflichten ihrer Ausbildung losgesprochen und in den Gesellen-stand erhoben worden. mehr Informationen

Lossprechung: 83 neue Anlagenmechaniker-Gesellen für den Bereich Sanitär, Heizung und Klima

Lossprechung: 83 neue Anlagenmechaniker-Gesellen für den Bereich Sanitär, Heizung und Klima

Freitagabend (14.03.2025) bei :metabolon in Lindlar: Der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Bergisches Land wandte sich an die anwesenden Junggesellen aus Leverkusen, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberberg: „Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie Spaß an Ihrem Beruf haben und das Interesse nicht verlieren. Denn wenn Sie Spaß daran haben, gehen Sie Ihren Weg weiter. Wir haben einen sehr interessanten Job, unser Beruf ist wichtig, vor allem was das Thema Energiewende betrifft. Da ist viel Zukunftsmusik drin. Gebraucht werden Sie als Fachkräfte für Sanitär und Heizungstechnik überall.“ mehr Informationen

Wahlforum Rheinisch-Bergischer Kreis zur Bundestagswahl 2025

Wahlforum Rheinisch-Bergischer Kreis zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Auch im Handwerk und im Handel wird mit Spannung verfolgt, welche Ideen und Angebote die unterschiedlichen Parteien für die Wirtschaft und speziell für das Handwerk und den Handel haben. Wie kann man aus der wirtschaftlichen Schieflage heraus wieder starten, wie werden Themen wie Energieversorgung, Bürokratieabbau und Fachkräftemangel angegangen? Am Donnerstagabend (06. Februar) stellten sich Caroline Bosbach (CDU), Hinrich Schipper (SPD) und Maik Außendorf (Bündnis 90 – Die Grünen) diesen Themen und den Fragen der Gäste beim Wahlforum Rheinisch Bergischer Kreis zur Bundestagswahl 2025. Eingeladen hatten die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land zusammen mit dem Unternehmensverband Bergisches Land e.V. und dem Handelsverband NRW - Rheinland. mehr Informationen

Kraftfahrzeuginnung Bergisches Land erhält Mazda CX-60 für Schulungszwecke

Kraftfahrzeuginnung Bergisches Land erhält Mazda CX-60 für Schulungszwecke

Wie funktioniert ein Plug-in-Hybridantrieb? Welche Rolle spielt Software in einem modernen Automobil? Und wie schafft es Mazda, seinen Fahrzeugen ihr typisches Fahrgefühl zu verleihen, das Mazda Kunden auf der ganzen Welt so schätzen? Diesen Fragen können künftig die Auszubildenden der Kraftfahrzeuginnung Bergisches Land im Berufsbildungszentrum Burscheid an einem ganz besonderen Ausbildungsobjekt nachgehen: Mazda Motors Deutschland stellt kostenlos einen Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV zur Verfügung. Das Crossover-Modell wird künftig zu Schulungszwecken von den Auszubildenden genutzt. mehr Informationen

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2025 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land