Innungen
Bäckerinnung
Baugewerksinnung
Dachdeckerinnung
Innung für elektrotechnische Handwerke
Fleischerinnung
Friseurinnung
Kraftfahrzeuginnung
Maler- und Lackiererinnung
Innung für Metalltechnik
Innung für Raumausstatter und Bekleidungshandwerke
Innung für Sanitär- und Heizungstechnik
Tischlerinnung
Mitgliederbereich
Kontakt
Startseite
Mitgliederbereich
Über uns
Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
Geschäftsstelle
Ehrenamt
Unsere Berufsbildungszentren
Unser Angebot
Onlineshop
Leistungsangebot für Mitglieder
Inserate
Unternehmer Akademie Bergisches Land
Fachkräftepaket
Factoring
Vorteilskarte Handwerk
Unsere Partner
Partner der Kreishandwerkerschaft
Ausbildung im Handwerk
Dein Weg zur Ausbildung im Handwerk
Ausbildungsplätze 2025
Ausbildungsplätze RBK
Infos zur Ausbildung
Verträge und Anträge
Berufsbildungszentren
Berufe-Checks im Video
Ausbildungsmessen - der Imagefilm
Handwerksbetriebe
Innungen
Bäckerinnung
Baugewerksinnung
Dachdeckerinnung
Innung für elektrotechnische Handwerke
Fleischerinnung
Friseurinnung
Kraftfahrzeuginnung
Maler- und Lackiererinnung
Innung für Metalltechnik
Innung für Raumausstatter und Bekleidungshandwerke
Innung für Sanitär- und Heizungstechnik
Tischlerinnung
Service
Schlichtungs-/Schiedsstelle
Sachverständige
Beauftragter für Kfz-Werkstätten
Hilfe bei Lehrlingsstreitigkeiten
Schwarzarbeit melden
Öffnungszeiten
Daten und Fakten
Daten und Fakten
Aktuelles
Pressemitteilungen
Termine und Seminare
AU-Schulungen
Ausbildungsmessen in der Region
Brandschutzhelfer-Kurse
Ersthelfer-Kurse
Kontakt
Startseite
Ausbildung im Handwerk
Nach der Ausbildung
Euer Weg ins handwerk
Welche Ausbildungsberufe bietet das Handwerk?
Wie läuft die einzelne Ausbildung ab?
Wo finde ich einen Ausbildungsplatz?
Bin ich mit Abitur hier auch richtig?
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden?
zurück zur Übersicht
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
im Aufbau
Geselle, Meister, etc.