InformationEN zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, deren angeschlossene Innungen, den Eigenbetrieb der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, den Eigenbetrieb der Kraftfahrzeuginnung Bergisches Land, das Haus des Handwerks e.V., den Förder-Verein Bildung der Kreishandwerkerschaft Bergisch Gladbach e. V. und die Schutzgemeinschaft Bergisches Land im Netzwerk „Zuhause sicher“ mit gemeinsamen Sitz in der Altenberger-Dom-Straße 200, 51467 Bergisch Gladbach kontaktieren, verarbeiten diese im erforderlichen Umfang Ihre personenbezogenen Daten. Zwischen der Kreishandwerkerschaft  Bergisches Land und den oben genannten Parteien wurde zur Regelung der Verantwortlichkeit eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO geschlossen. Demnach informiert die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land Sie wie folgt:

1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
Altenberger-Dom-Straße 200
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 93 59 - 0
E-Mail: info@handwerk-direkt.de

2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

KHBL Service- und Wirtschaftsgesellschaft mbH
Altenberger-Dom-Straße 200
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 93 59 - 620
E-Mail: datenschutz@service-handwerk.de

3. Zweck, Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Quellen und Weitergabe der Daten

Wir verarbeiten zu einem oder mehreren der im Folgenden genannten Zwecke Ihre personenbezogenen Daten und haben diese aus nachfolgenden Quellen erhalten bzw. geben diese an einen oder mehrere der folgenden Empfänger weiter:

Ausbildung

Zweck:
Überwachung der Lehrlingsausbildung, Führung der Lehrlingsrolle, Gesellen- und Zwischenprüfung, überbetriebliche Unterweisung, Zweitschriften

Quelle/Empfänger der Daten:
Handwerkskammern, Betriebe, Schulen, Berufsbildungszentren, andere Kreishandwerkerschaften, Prüfungsausschuss, Gutachter, Erziehungsberechtigte, Arzt, Bildungsträger

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 c, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 33 Abs. 1 HwO
§ 9 Abs. 4 APO BK

Ausbildungsfinanzausgleich

Zweck:
Abrechnungsverfahren für die Zuschüsse

Quelle/Empfänger der Daten:
Handwerkskammer, Behörden

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 e DSGVO

AU–Verfahren

Zweck:
Anerkennung der Werkstatt zur Durchführung/Prüfung von AU, AUK, GSP, GAP, SP und/oder automatischen Fahrtenschreibern

Quelle/Empfänger der Daten:
Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes GmbH (TAK), Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK), Behörden, Versicherung, Kreishandwerkerschaften/Innungen

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 c, e DSGVO i. V. m. §§ 29, 47 StVZO
Anlage VIII StVZO
Anlage VIIIc StVZO

Betriebsbörse

Zweck:
Übergabe- und Nachfolgereglung, Vermittlung von Betriebsobjekten

Quelle/Empfänger der Daten:
Inserenten, Interessenten

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 a DSGVO i. V. m.
§ 54 HwO Abs. 1
§ 87 Nr. 3 HwO

Bewerbung

Zweck:
Abwicklung des Bewerbungsverfahrens

Quelle/Empfänger der Daten:
Personalvermittlungsdienstleister, Agentur für Arbeit, Online-Bewerbungsportale, verbundene Unternehmen

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

Buchhaltung

Zweck:
Debitoren/Kreditoren, Abrechnungen und Aufwandsentschädigung

Quelle/Empfänger der Daten:
Steuerberater, Behörden

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 b, c DSGVO
§ 7 Abs. 1 HKRO
§ 87 Nr. 6 HwO

Datenträger-/ Aktenvernichtung

Zweck:
Datenträger-/ Aktenvernichtung

Quelle/Empfänger der Daten:
Entsorgungs-/IT-Dienstleister, Software-Anbieter

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 c DSGVO
Art. 17 ff DSGVO

Ehrungen, Jubiläen

Zweck:
Ehrungen, Jubiläen

Quelle/Empfänger der Daten:
Handwerkskammer, Medien, Mandatsträger, Behörden

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 e, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m
§ 54 Abs. 1 Nr. 1 HwO

Förderverein Bildung

Zweck:
Förderverein Bildung

Quelle/Empfänger der Daten:
Behörden, Betriebe, IT-/Mediendienstleister, Mandatsträger, Medien, verbundene Unternehmen

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs 1 b DSGVO
Art. 6 Abs. 1 e Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m. § 54 HWO

Forderungsmanagement

Zweck:
Forderungsmanagement

Quelle/Empfänger der Daten:
Steuerberater, Behörden, Gerichte, Gerichtsvollzieher, Rechtsanwälte, Auskunfteien, Inkasso, Gebietskörperschaften

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 b, c DSGVO
§7 Abs. 1 HKRO
§ 73 Abs. 4 HwO
§ 87 Nr. 6 HwO

Fotos / Videos / Tonaufnahmen

Zweck:
Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, siehe Erläuterungen Punkt 4

Quelle/Empfänger der Daten:
Webseite, regionale Medien, Mitgliederzeitung, Facebook, Instagram

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs 1 a, e DSGVO
Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i.V.m.
§ 54 Abs. 2 Nr. HwO
­§ 23 KUG 

Infektionsschutz

Zweck:
Nachverfolgung von Infektionsketten

Quelle/Empfänger der Daten:
Behörden

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 c DSGVO

IT-Systeme

Zweck:
Betrieb / Instandhaltung / Wartung

Quelle/Empfänger der Daten:
IT-Dienstleister, Software-Anbieter, Telekommunikationsanbieter

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 c DSGVO

Kfz-Schiedsstelle

Zweck:
Klärung von Streitigkeiten

Quelle/Empfänger der Daten:
Mitglieder der Schiedskommission, Rechtsanwälte, Parteien, Parteivertreter, Gutachter, Sachverständige, Zeugen

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 b, e, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m. §§ 1042 ff ZPO

Lehrlingsschiedsgericht

Zweck:
Klärung von Streitigkeiten im Ausbildungsverhältnis

Quelle/Empfänger der Daten:
Auszubildende, Erziehungsberechtigte, Vertreter des Ausbildungsbetriebes, Parteien, Parteivertreter, Protokollführer, Ausschussmitglieder, Gericht

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 c, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 111 ArbGG Abs. 2
§ 67 Abs. 3 S. 2 HwO i. V. m. § 44 Abs. 4 HwO

Lossprechung

Zweck:
Organisation und Durchführung der Übergabe des Prüfungszeugnisses

Quelle/Empfänger der Daten:
Schulen, Mitglieder des Prüfungsausschusses, Handwerkskammer, andere Kreishandwerkerschaften, andere Innungen, Mandatsträger, Medien

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 a, c DSGVO i. V. m.
§ 87 HwO

Mietvertrag und -verwaltung

Zweck:
Hausverwaltung, Nebenkostenabrechnung

Quelle/Empfänger der Daten:
Makler, Vermieter, Mieter, Eigentümer, Dienstleister, Steuerberater, Behörden, Kreditinstitute, Auskunfteien, verbundene Unternehmen

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 b, c DSGVO

Mitgliederakquise

Zweck:
Gewinnung neuer Mitglieder

Quelle/Empfänger der Daten:
Betriebe, Handwerkskammer, Medien, Absolventen der Meisterschule

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 e, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 54 Abs. 1 Nr. 1, 87 HwO

Mitgliederverwaltung

Zweck:
Adressverwaltung, Abrechnungen, Ehrenamtstätigkeit, Mitgliedsbeitrag, Haushaltsplanung

Quelle/Empfänger der Daten:
Handwerkskammer, Betriebe, Berufsgenossenschaft, Landes- und Bundesverbände, Steuerberater, Kreditinstitute, Rahmenvertragspartner, Medien 

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 a, b, c, e, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 54 Abs. 1 Nr. 1 HwO
§ 87 HwO

Öffentlichkeitsarbeit

Zweck:
Veröffentlichungen, Presse- und Medienarbeit, Webseite, Gewinnspiele, siehe Erläuterungen Punkt 4

Quelle/Empfänger der Daten:
Behörden, Medien, Mandatsträger, verbundene Unternehmen, IT-Dienstleister, Mediendienstleister, Webseite, Betriebe

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 a, c, e, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 54 Abs. 2 Nr. 3 HwO
§ 87 HwO

Postversand

Zweck:
Postversand

Quelle/Empfänger der Daten:
Postdienstleister, Telekommunikationsanbieter, IT-Dienstleister

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 e, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 54 Abs. 1 und § 87 HwO

Rechtsberatung

Zweck:
Mitgliederberatung und -vertretung, Inkasso

Quelle/Empfänger der Daten:
Rechtsanwalt, Partei, Parteivertreter, Gerichte, Gutachter, Sachverständige, Zeugen, Behörden, Vertragspartner der Betriebe, Inkasso, Auskunfteien, Zeugen

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 b, c, e Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 11 Abs. 2 Nr. 4 ArbGG
§ 73 SGG / §67 VwGO
§ 54 Abs. 3 Nr. 1 HwO

Rechtsverfolgung

Zweck:
Verfolgung eigener rechtlicher Ansprüche, Abwicklung und Regulierung von Schadens- und Versicherungsfällen

Quelle/Empfänger der Daten:
Versicherung, Rechtsanwalt, Partei, Parteivertreter, Gerichte, Gutachter, Sachverständige, Zeugen, Behörden, Vertragspartner der Betriebe, Inkasso, Auskunfteien, Zeugen

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 b, c, e, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 7 Abs. 1 HKRO
§ 87 Nr. 6 HwO

Rentenansprüche

Zweck:
Klärung von Anfragen

Quelle/Empfänger der Daten:
Rentenversicherungsträger

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 c DSGVO
§ 54 Abs. 1 Nr. 8 HWO
§ 28 Abs. 2 HwO

Schlichtung

Zweck:
Durchführung von Schlichtungsverfahren

Quelle/Empfänger der Daten:
Rechtsanwalt, Partei, Parteivertreter, Gerichte, Behörden, Gutachter, Sachverständige, Protokollführer, Zeugen

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 e, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 1042 ff ZPO
§ 54 Abs. 3 Nr. 3 HwO

Schutzgemeinschaft Bergisches Land

Zweck:
Schutzgemeinschaft Bergisches Land

Quelle/Empfänger der Daten:
Zuhause sicher e.V., Behörde, Kooperationspartner, verbundene Unternehmen

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs 1 b DSGVO
Art. 6 Abs. 1 e Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 54 HWO

Schwarzarbeit

Zweck:
Verfolgung unerlaubter Handwerksausübung, unlauterem Wettbewerb

Quelle/Empfänger der Daten:
Handwerkskammer, Behörden, Verwaltung, Hauptzollamt

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 e, Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 54 Abs 4 HwO

Übergang Schule-Beruf

Zweck:
Einführung der Schüler in das Berufsleben

Quelle/Empfänger der Daten:
Betriebe, Schulen, Erziehungsberechtigte, Gebietskörperschaften, Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH)

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 e Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 54 HWO

Widerspruchsverfahren

Zweck:
Überprüfung einer behördlichen Entscheidung

Quelle/Empfänger der Daten:
Auszubildender, Erziehungsberechtigte, Betrieb, Handwerkskammer, andere Kreishandwerkerschaften, andere Innungen, Verwaltungsgericht, Zeugen, Gutachter, Sachverständige, Partei, Parteivertreter, Rechtsanwälte, Gericht

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 c, Abs. 2 i.V.m. und Abs. 3 DSGVO
§ 47 StVO Anlage VIII i.V.m.
§ 29 Abs. 1 bis 4, 7,9,11, 13
§ 33 Abs. 1 HwO,
§ 68 VwGO

Veranstaltungen, Seminare

Zweck:
Organisation, Durchführung, Veröffentlichung, siehe Erläuterungen Punkt 4

Quelle/Empfänger der Daten:
Dozenten, Behörden, Fachverbände, Medien, Webseite, Mitgliederzeitung

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 a, b, e Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO i. V. m.
§ 54 Abs. 1 Nr. 5, § 87 HwO

Zahlungsabwicklung

Zweck:
SEPA-Lastschriftmandat, Ausgleich von Zahlungsverpflichtungen

Quelle/Empfänger der Daten:
Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 a, b DSGVO


4. Foto, Video und Tonaufnahmen während einer Veranstaltung

Auf unseren Veranstaltungen kann fotografiert, gefilmt und Tonaufnahmen erstellt und diese veröffentlicht werden. Zweck der Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung. Die Aufnahmen werden nach dem Termin ggf. auf unserer Webseite www.handwerk-direkt.de, in unserer Mitgliederzeitschrift Forum, auf Facebook, Instagram oder in anderen Publikationen veröffentlicht sowie der Presse zur Verfügung gestellt. Die Bilder auf der Webseite können zu bestimmten Anlässen dort auch heruntergeladen werden. Nach einem Jahr werden diese Bilder von der Webseite automatisch gelöscht.

5. Kategorien personenbezogener Daten

IInsbesondere verarbeiten wir Ihre/n Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Anschrift, E-Mail-Adresse, (Mobil-) Telefonnummer, Bankverbindungsdaten, Betriebsnummer, Beruf, Meisterprüfung, Prüfungsort und -datum, Funktion (Geschäftsführer, Betriebsleiter, Ausbilder), Memo

  • Mitgliedschaft: Mitgliedsnummer, Berufsgenossenschaftsnummer und -schlüssel, Lohnsummen
  • Vertrag: Kunden-/ Rechnungsnummer, Versicherungsdaten
  • Ausbildung: Ausbildungsvertragsnummer, Sozialversicherungsdaten, Lehrlingsrollennummer, Meldung Arbeitsunfähigkeit, Anträge zur Verkürzung bzw. Verlängerung der Ausbildung, ärztliche Gutachten
  • Infektionsschutz: Besuchsdatum und Uhrzeit bzw. Aufenthaltsdauer
  • Videokonferenz: Benutzername, Anzeigename („Display name“), Profilbild (optional), Meeting-ID, Teilnehmer-IP-Adressen
  • Bewerbung: Qualifikations-, Leistungs- und/oder Potentialbeurteilungen, Lebenslauf, Bewerbungsfoto
     

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die vorgenannten Zwecke, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten bzw. Archivzwecke sowie zur Vermeidung von Interessenkollisionen, nicht mehr erforderlich sind:

  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z. B. ergeben können aus: § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel sechs bzw. zehn Jahre.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen gesetzlicher Verjährungsvorschriften nach den §§ 195 BGB ff. Diese Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
  • Im Bewerbermanagement: Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen öffentliche Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 e DSGVO entgegenstehen

7. Betroffenenrechte

Sie können von uns jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

8. Widerspruch

Sie können der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten nach Art. 21 DSGVO WIDERSPRECHEN.

9. Einwilligung

Sollten Sie uns eine Einwilligungserklärung gegeben haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen ändern oder widerrufen. Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind hiervon nicht betroffen.

Druckversion (PDF)

zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2025 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land