Berufsbildungszentrum
Zur Sicherstellung einer Vollausbildung wird die Ausbildung im Betrieb durch überbetriebliche Unterweisungen ergänzt. Diese erfolgen - je nach Sitz des Betriebs - im Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft in Bergisch Gladbach sowie im Bildungszentrum der Handwerkskammer zu Köln.
In diesen Ausbildungseinrichtungen und Übungswerkstätten werden praktische und theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten gelehrt, die nicht alle Handwerksbetriebe in gleichem Maße vermitteln können. Speziell auf die Berufsausbildung abgestimmte praktische Arbeiten werden hier selbstständig und unter fachkundiger Anleitung ausgeführt, um alle Bereiche des jeweiligen Handwerks auf einem hohen Ausbildungsniveau zu vermitteln.
Zwischen den Berufsschulen und den überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen findet jeweils ein gegenseitiger Informationsaustausch und die Abstimmung der Inhalte und des organisatorischen Ablaufs statt. Grundsätzlich trägt die Kosten der überbetrieblichen Ausbildung der Ausbildungsbetrieb.
Die Auszubildenden im Ausbildungsberuf Elektroniker aus den Bereichen (Standort Ausbildungsbetrieb):
Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen, Leverkusen, Kürten, Odenthal, Overath, Rösrath und Wermelskirchen
besuchen für ihre Lehrgänge der überbetrieblichen Unterweisung das
Die Auszubildenden im Ausbildungsberuf Elektroniker aus den Bereichen:
(Standort Ausbildungsbetrieb)
Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide, Morsbach, Nümbrecht, Radevormwald, Reichshof, Waldbröl, Wiehl und Wipperfürth
sowie im Ausbildungsberuf Elektromechaniker, Fernmeldeanlagenelektroniker und Elektromaschinenbauer
besuchen für ihre Lehrgänge der überbetrieblichen Unterweisung das
zurück