Auch in diesem Jahr glänzen die Innungsbäcker mit hervorragender Qualität bei ihren Stollen und  Ihrem Weihnachtsgebäck

Goldige Zeiten für Innungsbäcker: Gerorg Barmscheidt aus Leverkusen (l.) wurde vom unabhänigigen Qualitätsprüfer Maik Wegner (2.v.l.) für seine sehr gute Arbeit ausgezeichnet , ebenso wie Isabelle und Stefan Willeke, stellvertr. Obermeister der Bäckerinnung

23-mal „Gold“ und 43-mal „sehr gut“ – das sind die tollen Ergebnisse der diesjährigen Stollen- und Weihnachtsgebäckprüfung der Bäckerinnung Bergisches Land. Die öffentliche Prüfung fand in diesem Jahr am 29. Oktober in der Bäckerei & Konditorei Willeke in Leverkusen statt. Teilnehmende Innungsbäcker aus Rhein-Berg, Oberberg und Leverkusen haben insgesamt knapp 50 Proben eingereicht. Maik Wegner, der unabhängige Prüfer des Deutschen Brotinstituts e.V., bewertete die köstlichen und hervorragenden Kreationen der Bäcker mit seinem geschulten Auge und seinem feinen Geschmackssinn.

Bereits zum siebten Mal hat der unabhängige Prüfer zusätzlich auch Weihnachtsgebäck unter die Lupe genommen. Dieses Angebot, nicht nur Stollen, sondern auch Weihnachtsgebäck zu prüfen, wurde von den Bäckern wieder sehr gerne angenommen. Neben köstlichen traditionellen Stollen und Weihnachtsgebäck haben sich die Innungsbäcker auch in diesem Jahr wieder leckerste Kreationen und auch Neuheiten einfallen, um den Kunden Gaumenfreuden zur Vorweihnachtszeit und zu den Festtagen zu bereiten.

Maik Wegner, Qualitätsprüfer vom Deutschen Brotinstitut e.V. bei der Arbeit


Sicher ist einmal mehr: Von Hand hergestellte Stollen und Weihnachtsgebäck schmecken einfach hervorragend und lassen sich durch nichts ersetzen!

Was macht diese Backwerke so besonders? Es ist die handwerkliche Fertigkeit, mit der jeder Stollen und jedes Gebäckstück hergestellt wird. Die Prüfung umfasst dabei eine Vielzahl von Kriterien: von der Form und dem Aussehen über die Oberflächeneigenschaften, die Lockerung und das Krumenbild bis hin zur Struktur, Elastizität sowie dem Geruch und Geschmack. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Details, wie etwa einer nicht zu dicken Puderzuckerschicht beim Stollen, einer gleichmäßigen Füllung und einer ausgewogenen Fruchtverteilung.

Die Auszeichnungen sprechen für sich: Ein „sehr gut“ oder „gut“ zu erhalten, ist eine Ehre und ein Beleg für hohe Qualität. Die Auszeichnung „Gold“ wird an Produkte verliehen, die drei Jahre in Folge mit „sehr gut“ bewertet wurden. Dieses Jahr haben wir wieder gesehen, wie Tradition und Innovation in der Backkunst aufeinandertreffen, um Gaumenfreuden zu schaffen, die die Weihnachtszeit in etwas ganz Besonderes verwandeln.

Ausgezeichnete Stollen und Weihnachtsgebäck in der Übersicht

Bäckerei Georg Barmscheidt aus Leverkusen
5 x sehr gut
- Dinkel-Apfel-Calvados Stollen
- Butterstollen mit Marzipan (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Plätzchen Sivillamas (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Butter-Gewürzspekulatius (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Dinkel-Schoko-Kirschstollen (zusätzliche Gold-Auszeichnung)

Bäckerei Harald Eilers aus Leverkusen
6 x sehr gut
- Zimtsterne (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Butterspekulatius (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Christstollen
- Amarettostollen
- Oma’s Spritzgebäck
- Vanillekipferl
1 x gut
- Berliner Brot

Bäckerei Kretzer aus Burscheid
4 x sehr gut
- Berliner Brot (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Kokosflocken (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Butterspekulatius
- Butterstollen
1 x gut
- Butterstollen mit Marzipanfüllung

Peter Lob aus Bergisch Gladbach
5 x sehr gut
- Meisterstollen (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Stollen mit Marzipan (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Gewürzspekulatius (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Butterspekulatius (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Nuss-Zimtsterne

Café Nöres aus Leverkusen
3 x sehr gut
- Butter-Anschnittstollen (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Butter-Marzipan Anschnittstollen
- Butter-Nuss-Bobbes
1 x gut
- Butterstollen für Opladen

Bäckerei Willeke aus Leverkusen
20 x sehr gut
- Gewürzspekulatius (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Mandelnougat Printen (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Mandelspekulatius (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Cointreau-Marzipanprinten (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Butterspekulatius (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Champagner Printen hell (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Champagner Printen dunkel (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Dominosteine (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Nougatprinten (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Kipfel-Gebäck
- Berliner Brot
- Amaretti (zusätzliche Gold-Auszeichnung)
- Zimtsterne
- Florentiner Gebäck dunkel
- Baumkuchenspitzen dunkel
- Champagnerstollen Marzipan
- Marzipan Butterstollen
- Bratapfelstollen
- Butterstollen
- Früchtebrot
1 x gut
- Schoko-Kirsch Butterstollen

Copyright: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land

zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2025 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land