Lossprechung 2025

Das Friseur-Handwerk freut sich
über 33 engagierte neue Fachkräfte

Die Junggesellinnen und Gesellen der Friseure 

Um 20 Junggesellinnen und 13 Junggesellen reicher ist das Friseur-Handwerk seit Montagabend (30.06.). Die Friseurinnung Bergisches Land hat die jungen Friseurinnen und Friseure bei :metabolon in Lindlar von den Pflichten ihrer Ausbildung freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben.

Nach drei Jahren Ausbildung starten die 33 Friseurinnen und Friseure aus Rhein-Berg, Oberberg und Leverkusen jetzt ihre Berufskarrieren. Ab jetzt gehören die jungen Leute zu denjenigen, die ein Lächeln in die Gesichter ihrer Kundinnen und Kunden zaubern werden, wenn diese den Friseurstuhl verlassen.

Rüdiger Stroh, Obermeister der Friseurinnung Bergisches Land, begrüßte zur Lossprechung neben den Loszusprechenden alle weiteren Gäste wie Vertreterinnen der Berufsschulen, Kooperationspartner und die Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
Stroh bedankte sich vor allem beim Prüfungsausschuss und den Ausbildungsbetrieben und richtete seine dringende Bitte, weiter auszubilden an die Betriebe.


Galerie öffnen
Klicken Sie sich hier durch unsere Bildergalerie

Der Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Willi Reitz, wandte sich in einer kurzen Rede explizit an die Loszusprechenden und gab ihnen den Rat mit auf den Weg, sich bei einem Problem nicht zu überlegen, wo es herkomme, sondern wie man es möglichst gut und schnell lösen könne – wie man die Kuh vom Eis bekomme.

„Ich wünsche euch allen, dass ihr euren Beruf gefunden habt und dass ihr in diesem Beruf erfolgreich seid. Geht weiter euren Weg, nachdem ihr eure Ausbildung drei Jahre durchgezogen und erfolgreich abgeschlossen habt“, schloss Reitz.

Obermeister Stroh überreichte im Anschluss die Gesellenbriefe zusammen mit dem stellvertretenden Obermeister Dirk Kiel-Onneken. Beide gratulierte ganz herzlich und wünschten den neuen Kolleginnen und Kollegen alles erdenklich Gute. Einen besonderen Grund zur Freude haben insgesamt drei Gesellinnen und Gesellen, die mit guten Leistungen bzw. als Prüfungsbester ihre Ausbildung abgeschlossen haben.

Platz 3:
Herr Amir Tourdi aus Burscheid;
Ausbildungsbetrieb: Friseursalon Stephan Müller UG (haftungsbeschränkt), Leverkusen

Platz 2:
Frau Lara Weiss aus Odenthal;
Ausbildungsbetrieb: B.Michaelis friseure GmbH, Köln

Jahresbestleistung:
Frau Lava Mustafa aus Leverkusen;
Ausbildungsbetrieb: Wuppermann Bildungswerk Leverkusen GmbH, Leverkusen

Copyright: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land

zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2025 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land