Lossprechung der neuen Tischlergesellen - endlich wieder in präsenz!

Galerie öffnen
Klicken Sie sich durch die Galerie

Holz ist in diesem Ausbildungsberuf das Arbeitsmaterial Nummer 1. Tischler bringen nicht nur den natürlichen Werkstoff Holz in Form, son-dern verarbeiten auch spezielle Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, Metall und Stein. So vielfältig wie die Materialien sind auch die hergestellten Produkte. Dieses wird zukünftig der kreative Arbeitsalltag von sieben Frauen und 35 Männern aus Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg sein. Sie haben den ersten Schritt ihrer beruflichen Laufbahn im Tischler-handwerk erfolgreich gemeistert, haben die dreijährige Ausbildung ab-solviert und wurden am Mittwochabend (22.06.) bei einer feierlichen Lossprechungsfeier in den Gesellenstand erhoben. 

Im Beisein von Ausbildungsbetrieben, Tischlermeistern, Kollegen, Leh-rern, Eltern und Freunden haben die neuen Gesellen ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe überreicht bekommen. Achim Culmann, Obermeister der Tischlerinnung Bergisch Land, und Willi Reitz, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, gehörten zu den ersten Gratulanten. „Ihr habt alles richtig gemacht, als ihr euch dazu entschie-den habt, ein Handwerk zu erlernen, denn das hat Zukunft.“, wendet sich der Kreishandwerksmeister an die neuen Fachkräfte. „Wichtig ist deshalb, dass die duale Ausbildung im Handwerk eine Gleichstellung mit der akademischen Ausbildung erfährt.“

Die Gute Form 2022
Die Besonderheit im Tischlerhandwerk ist, dass die Auszubildenden zum Abschluss ihrer Ausbildung je ein Gesellenstück anfertigen. Auto-matisch nimmt der Nachwuchs mit diesen Unikaten auf Innungsebene am Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form 2022“ teil. Eine Jury ent-scheidet, wer seine Arbeit besonders gut, genau oder kreativ gestaltet hat, und vergibt die Platzierungen 1, 2, und 3 sowie Belobigungen. Der Erstplatzierte Geselle, Janis Krömer aus Bergisch Gladbach sowie die Drittplatzierte und Wildcard-Gewinnerin, Sophia Hermann aus Leverkusen, werden in den Landeswettbewerb entsendet. 

Die Begründungen der Jury zu den einzelenen Gesellenstücken finden Sie hier.

Prüfungsbesten
Hier können sich insgesamt sechs Gesellen über ihre Platzierungen freuen. Insgesamt in allen Bereichen ist Christian Wansing, der in der Schreinerei Clasen in Burscheid gelernt hat, der Prüfungsbeste. Wei-tere Platzierungen entnehmen Sie bitte ebenso der Tabelle im Anhang.
Die Tischlerinnung Bergisches Land und die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land wünschen allen neuen Fachkräften großen beruflichen Erfolg und stets eine gute Gesundheit!

Alle Gewinnerinnen und Gewinner des Gestaltungswettbewerbs "Die Gute Form 2022" und die Namen der Prüfungsbesten finden Sie hier.

Zur Liste aller losgesprochenen Gesellen.

Außerdem ist in diesem Jahr schon zum dritten Mal die Broschüre "Tischler-Gesellenstücke 2022" erschienen. Dort werden die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen zusammen mit Ihren Gesellenstücken in Szene gesetzt. 
Zur digitalen Version geht es hier.

Copyright: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land

zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2023 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land