LICHT an - bevor es ganz ausgeht!

Galerie öffnen
Eine Auswahl on Friseursalons, die bei der Aktion aktiv waren!

Viele Friseure haben im Monatswechsel Januar/Februrar 2021 bundesweit bei der Aktion „Licht an, bevor es ganz ausgeht!“ mitgemacht und ihre Salons 24 Stunden lang beleuchtet. Es waren ebenso zahlreiche Friseure in Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg dabei.

Eine Auswahl der aktiven und beleuchteten Salons sehen Sie, wenn Sie auf das Foto lins klicken und die Bildergalerie öffnen.

Foto 1: Stroh‘s Haare und mehr in Bergisch Gladbach und der Besuch des CDU-Landtagsabgeordneten, Rainer Deppe (Fotograf: Peter Dresbach) Vielen Dank, dass Sie die Sorgen des Friseurhandwerks ernst nehmen!


Foto 2: Hair Team Hückeswagen
Foto 3: Salon Milan in Hückeswagen
Foto 4: Salon Heike in Leverkusen
Foto 5: Salon Dirk Kiel in Wermelskirchen
Foto 6: Stangier Frisöre in Morsbach

Zum Aktionszeitraum waren es mittlerweile sechs Wochen, dass die Friseure Pandemie-bedingt schließen mussten und keinen Umsatz mehr machten. Der Zeitpunkt der Aktion war bewusst gewählt, denn am 1. Februar hätten die Friseursalons ursprünglich wieder öffnen dürfen. Vor allem viele Familienbetriebe können die Umsatzverluste nicht mehr überbrücken und stehen vor dem finanziellen Aus. Das Friseurhandwerk kämpft deshalb für eine Wiedereröffnung der Salons zum 15. Februar 2021.

Ziel der Aktion ist die Kommunikation dieser vier Kernforderungen:
1. Die Überbrückungshilfen müssen passgenau gestaltet und schnell und unbürokratisch gewährt werden.
2. Eine nachhaltige Förderung unserer Ausbildungsleistung ist jetzt notwendig, um die duale Berufsausbildung zu sichern.
3. Auch der Chef oder die Chefin als wichtigster Mitarbeiter des Betriebs muss berücksichtigt werden. Wir gehen in den aktuellen Regelungen noch leer aus.
4. Schwarzarbeit muss gestoppt werden. Sichere Friseurdienstleistungen können nur wir Profis unter Wahrung der Hygiene- und Arbeitsschutzstandards in den Salons bieten.

zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2023 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land