Was bis vor Kurzem noch keiner für möglich gehalten hätte, ist nun Realität: Es ist Krieg in Europa.
Mit dem militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine haben sich die zuletzt bereits schwierigen Bedingungen für den Außenhandel mit den osteuropäischen Staaten jenseits der EU-Außengrenze dramatisch verschlechtert.
Die Auswirkungen dieses Krieges in Europa sind noch nicht abzuschätzen. Einige international aufgestellte Unternehmen sind mit Ihren Standorten in der Ukraine wie auch in Russland direkt betroffen. Auch sind Auswirkungen auf Lieferketten und die Energieversorgung zu erwarten.
Betroffen sind vor allem aber die Menschen selber!
Sie möchten für humanitäre Zwecke spenden? Dann finden Sie hier Informationen zum Spendenaufruf der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
Förderinstrumente der Bundesagentur für Arbeit
Für Unternehmen, die Menschen aus der Ukraine beschäftigen möchten, kommt der Eingliederungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit (BA) infrage. Achtung: Dieser Zuschuss kann nur beantragt werden, bevor der Arbeitsvertrag abgeschlossen wurde. Einzelheiten zu diesem Zuschuss finden Sie auf der Website der BA.
Eine Übersicht aller Förderinstrumente hat die BA in dem PDF-Dokument "Förderinstrumente der BA für geflüchtete Menschen aus der Ukraine" zusammengestellt, das zum Download auf der Plattform www.asyl.net zu finden ist.
Sprach- und Integrationskurse
Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer genießen "vorübergehenden Schutz" (Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG) und haben damit grundsätzlich Zugang zu den Integrations- und Sprachkursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Menschen aus der Ukraine, die bereits eine Anstellung gefunden haben, können – wenn sie schon über Deutschkenntnisse auf B1-Niveau verfügen – auch Berufssprachkurse in Anspruch nehmen. Anträge dafür sind bereits mit der "Fiktionsbescheinigung" möglich, die einen vorläufigen Aufenthaltstitel nach Beantragung des vorübergehenden Schutzes belegt. Mehr über diese Kurse erfahren Sie auf der Website des BAMF.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Das BMAS hilft Menschen, die im Zuge des Krieges nach Deutschland geflüchtet sind, bei den Themen Arbeit und Soziale Sicherung.
Hier finden sie häufig gestellte Fragen zu Arbeit und Sozialleistungen in Deutschland:
BMAS - Fragen und Antworten für Geflüchtete aus der Ukraine
Wir haben außerdem einige Informationen für Sie zusammengestellt und aktualisieren diese stetig.