v.l.n.r.: Reiner Irlenbusch, Obermeister der Kraftfahrzeuginnung Bergisches Land neben Günter Vassillière und Marcus Otto, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
Auf 50 Jahre als Kfz-Mechaniker-Meister kann Günter Vassillière aus Leverkusen in diesem Jahr stolz zurückblicken. Ein langes und bewegtes Berufsleben liegt hinter ihm: Von 1962 bis Anfang 2019 war er selbständig. Seine Meisterprüfung legte er im Juni 1971 vor der Handwerkskammer Düsseldorf ab. Mit seinem Bruder Johannes Ernst ließ er den vom Vater gegründeten Betrieb ein Jahr später als oHG eintragen. Dieser Betrieb feierte im Januar 2000 sein 100-jähriges Betriebsjubiläum.
Günter Vassillière kann aber nicht nur auf ein langes und erfolgreiches eigenes Berufsleben zurückblicken. Auch im Bereich der Ausbildung kann sich seine Bilanz sehen lassen: 34 Azubis wurden seit 1965 erfolgreich ausgebildet.
Und von April 1987 bis 2019 hat sich Günter Vassillière ehrenamtlich in der Innung engagiert und gehörte ununterbrochen dem Vorstand der Kraftfahrzeuginnung und dem Prüfungsausschuss an. Noch heute ist er Mitglied in der Schiedskommission der Kraftfahrzeuginnung.
Bei der kleinen, aber dennoch feierlichen Übergabe des goldenen Meisterbriefes bedankte sich Reiner Irlenbusch, Obermeister der Kraftfahrzeuginnung Bergisch Gladbach, bei Günter Vassillière für seinen Einsatz und sein Engagement und überreichte den Goldenen Meisterbrief.
Den Dank gab Herr Vassillière anschließend sehr gerne zurück: „Während meiner aktiven Zeit in der Innung habe ich nicht nur viele Obermeister erlebt, sondern habe auch die Fusionsverhandlungen der Kreishandwerkerschaften mitgemacht. Es war mir eine Ehre, für diese Institution zu arbeiten.“
Copyright: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land