Gewinnerinnen und Gewinner von "Die Gute Form" + Jahresbestleistungen

Gelungener Abschluss für den Tischler-Nachwuchs

Beim Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ 2022 hat eine Fachjury auch in diesem Jahr exzellent gestaltete Gesellenstücke im Tischlerhandwerk ausgezeichnet. Die Jury entscheidet, wer seine Arbeit besonders gut, genau oder kreativ gestaltet hat, und vergibt die Platzierungen, Belobigungen und manchmal auch eine Wildcard. Dies geschieht zunächst auf Innungsebene, dann auf Landes- und abschließend auf Bundesebene.
Die Gewinner des Nachwuchs-Wettbewerbs aus unserer Tischlerinnung heißen:

1. Platz: Janis Krömer mit „Bermudern“; gelernt im Betrieb Mikus Interieur GmbH in Bergisch Gladbach
2. Platz: Felix Severin Vollmann 
mit „Infinity Dressing Table“; gelernt im Betrieb schmalenbach design GmbH in Gummersbach
3. Platz: Sophia Hermann 
mit „Sväva“; gelernt im Betrieb Feinschnitt GbR in Leverkusen

Belobigungen:
- Max Franke mit „Filigrane Angelegenheit“; gelernt im Betrieb fesk Tischlerei GmbH in  Bergisch Gladbach
- Teresa Laturnus mit "Leseliege", gelernt im Betrieb Tischlerei G. Wagner in Wermelskirchen
- Jules Mimkes mit "Vitrinenschrank", gelernt im Betrieb Mikus Interieur GmbH in Bergisch Gladbach
- Giulia Steurer
mit "Balkenwerk", gelernt im Betrieb Design Tischlerei Andreas Knopp & Gunnar Zeitz GbR in Gummersbach

Wildcard: Sophia Hermann mit „Sväva“; gelernt im Betrieb Feinschnitt GbR in Leverkusen

Lesen Sie, warum die Jury die jeweiligen Gesellenstücke ausgezeichnet hat. Hier geht es zu den Begründungen der Jury.

Der erstplatzierte Geselle und die Wildcard-Besitzerin werden zusätzlich zum Landeswettbewerb entsendet. Hier gelangen Sie zur Homepage des Tischlerverbandes NRW, wo Sie sich alle Gesellenstücke der Tischlerinnung Bergisches Land anschauen können.

Ehrung der Jahresbesten


Bereits zum dritten Mal hat die Tischlerinnung Bergisches Land in diesem Jahr eine Broschüre mit allen Gesellenstücken produziert. Das Ergebnis können Sie sich hier als PDF herunterladen und durchblättern.

Die Broschüre setzt die Gesellen und deren Abschluss-Stücke in Szene. 

Zusammen mit eben dieser Broschüre konnten alle Gesellen im Rahmen einer Lossprechungsfeier mit vielen Gästen ihre Zeugnisse entgegennehmen. Dabei wurden auch die Jahresbesten geehrt:

Galerie öffnen
Die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen am Abend ihrer Lossprechungsfeier bei Holz Richter in Lindlar.

1. Christian Wansing; Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Clasen, Burscheid
2. Teresa Laturnus; Ausbildungsbetrieb: Tischlerei G. Wagner, Wermelskirchen

Bestes Gesellenstück: Noah Hamanns
Beste Arbeitsprobe: Ahmad Touil
Beste Arbeitsprobe: Christian Wansing
Beste Theorie: Teresa Laturnus

(Wenn Sie links auf das Foto klicken, öffnet sich eine  Fotogalerie mit den Bildern von der Lossprechungsfeier.)

Copyright: Kreishandwerkerschaft 

zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2023 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land