Im Handwerk in der Region Köln-Bonn gibt es 5.116 Ausbildungsbetriebe. Knapp 60 Unternehmen hatten sich im Frühjahr 2019 am Wettbewerb um den „Top-Ausbildungsbetrieb“ beteiligt. Drei Preisträger standen im Mittelpunkt der Feierstunde der Handwerkskammer, die zum zwölften Mal stattfand. Der Wettbewerb um den „Top-Ausbildungsbetrieb“ wurde in drei Kategorien ausgerichtet und jeder Erstplatzierte erhielt ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Die Ehrung der Unternehmen fand im Herbst 2019 im VIP-Bereich des Kölner Rhein-Energie-Stadions statt, mit Blick auf das Fußballfeld. „Der 1. FC Köln spielt wieder erstklassig, das freut uns. Erstklassig ist auch die Ausbildungsleistung unserer Unternehmen“, betonte Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, bei der Feierstunde im Rhein-Energie-Stadion.
Gemeinsam mit dem Handwerkspräsidenten nahm Serap Güler, Staatssekretärin für Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, die Ehrung der für die Ausbildung engagierten Unternehmen vor. Dabei betonte sie, dass „die Auszeichnung kreative, sozial engagierte und erfolgreiche Ausbildungsbetriebe ins Rampenlicht holt, die sich in besonderem Maße für die Ausbildung von jungen Menschen einsetzen. Solche Vorbilder brauchen wir – nicht nur für gute Ausbildungsperspektiven, sondern auch zur Fachkräftesicherung in unserem Land. Beide Aspekte gehören zusammen und sind Kernanliegen der Landesregierung.“