Drei Prüfungen auf einem Streich bzw. an einem Termin

Der Fleischerinnung Bergisches Land ist es gelungen, gleich drei Prüfungen auf einen Termin zu legen. Dies bietet zahlreiche Vorteile. Im Bildungszentrum HBZ in Münster haben erstmals die Zwischenprüfung der Fleischer sowie die Gesellenprüfung der Fleischer und Fleischerei Fachverkäufer stattgefunden.
Selbstverständlich nimmt das Ehrenamt aus Überzeugung und sehr gerne dem Nachwuchs die Prüfungen ab. „Dennoch ist es manchmal schwer, alle Beteiligten auf einen Termin zu vereinen“, weiß der Obermeister der Fleischerinnung Bergisches Land, Werner Molitor. „Denn die Meister führen ihre Geschäfte, die Gesellen oder angestellten Meister sind ebenso eingebunden, so dass manchmal der ˋachteˊ Tag fürs Ehrenamt fehlt.“ Eine weitere Herausforderung ist es, einen Betrieb zu finden, in dem die Prüfungen abgenommen werden. „Wir nehmen die Fleischerei, in der die Prüfung abgenommen wird, von 8 Uhr bis 14 Uhr im laufenden Betrieb in Beschlag und blockieren die Betriebsabläufe zeitweise“, ergänzt der Obermeister.

Aus dieser Vielzahl an Gründen freuen sich alle Verantwortlichen, Lehrer, Prüfungsausschuss und Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, dass die Qualität in der Ausbildung und in der Prüfung weiter optimiert werden konnte. „Dafür steht die Fleischerinnung Bergisches Land!“, betont der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Marcus Otto. „Unserer Fleischerinnung ist es mit dem Prüfungsort gelungen, optimal Personalressourcen zu bündeln.“

Weitere Vorteile einer ausgelagerten Prüfung
Da die Auszubildenden, die das Berufskolleg Ehrenfeld in Köln besuchen, die überbetriebliche Unterweisung ebenfalls im HBZ in Münster in Anspruch, sind ihnen die Räume und Maschinen vertraut. Sie müssen sich nicht zusätzlich zum Prüfungsstress an die neuen Begebenheiten anpassen.
Des Weiteren sind die beiden Lehrgangsleiter der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Münster zusätzlich in den Prüfungsausschuss der Fleischerinnung Bergisches Land gewählt worden. So entsteht eine Komfortzone für die Prüfungsabwicklung. Falls es unvorhergesehen zu Ausfällen im Prüfungsausschuss kommen sollte, sei es beispielsweise durch Stau oder Krankheit, können zwei weitere Prüfer, die bereits am Prüfungsort sind, unmittelbar einspringen.

zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2023 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land