Der Obermeister der Innung für Metalltechnik Bergisches Land, Rainer Pakulla (l.), und der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Marcus Otto (r.), gratulieren dem Ehepaar Renate und Bernhard Schätzmüller zum Firmenjubiläum.
75 Jahre ist eine stolze Zahl – nicht nur wenn es um einen Geburtstag geht, sondern eben auch, wenn ein Betriebsjubiläum gefeiert werden kann. Die Bernhard Schätzmüller GmbH aus Bergisch Gladbach feierte jetzt dieses Jubiläum.
Gegründet wurde der Betrieb 1926 durch Josef Schätzmüller, den Großvater. Ab 1946 übernahm Bernhard Schätzmüller sen. den Betrieb, der sich mit dem Huf- und Wagenschmiedehandwerk in die Handwerksrolle eintragen ließ. Ab 1978 führte Bernhard Schätzmüller jun. den Betrieb fort, den er in eine GmbH umwandelte.
In einer kleinen Feierstunde fasste der Obermeister der Innung für Metalltechnik Bergisches Land, Rainer Pakulla, zusammen: „75 Jahre Unternehmensführung, da gehört nicht nur der Betriebsinhaber, sondern auch die Ehefrau dazu – als treibende Kraft und Unterstützerin. Vor allem beim Wiederaufbau nach dem Krieg haben die Frauen dieser Generation viel aufgegeben, um dem Mann zur Seite stehen zu können. Davon machen wir uns heute keine Vorstellung mehr. Auch wenn Corona uns eine Ahnung von dem gibt, was einen im Leben erwarten kann. Es ist immer wieder eine Herausforderung, so ein Unternehmen durch die Jahre zu bekommen – mit allen Höhen und Tiefen und Unwägbarkeiten. Ich kann zu so einer langen Zeit nur gratulieren.“
Insgesamt 13 Lehrlinge, darunter sechs im Bereich Huf- und Wagenschmied, vier im Bereich Schlosser und drei im Bereich Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung, wurden in dem Unternehmen ausgebildet.
Bernhard Schätzmüller engagiert sich auch im Ehrenamt. Seit 1989 ist er Mitglied im Vorstand der Innung für Metalltechnik Bergisches Land und war Mitglied des Ausschusses für Lehrlingsausbildung und ist seit 1999 als Meisterbeisitzer im Abschluss- und Gesellenprüfungsausschuss tätig.
Copyright: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land