Kreativität, Umweltschutz, Kundenwünsche, Materialkunde und unter-schiedliche Techniken: Die 45 jungen Fachkräfte im Malerhandwerk haben in ihrer Ausbildung ihr Metier von der Pike auf gelernt. Jetzt nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung und Überreichung ihrer Gesellen-briefe steht der nächste berufliche Schritt bevor. Sie sind ab sofort auch Repräsentanten eines kreativen Handwerkberufs und der Stolz der Maler- und Lackiererinnung Bergisches Land, die sie am Wochenende von ihren Pflichten der Ausbildung losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben hat - endlich wieder in einer Präsenzveranstaltung.
Den zwei Bauten- und Objektbeschichtergesellen und die 43 Malerge-sellen hat der Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Bergisches Land, Willi Reitz, zunächst einmal zum Abschluss gratuliert. „Sie haben bereits bewiesen, dass Sie Durchhaltevermögen besitzen und ein tolles Umfeld haben, das auch während der Coronazeit hinter Ihnen stand. Das ist überaus wertvoll“, erklärt der Obermeister Willi Reitz. „Für Ihren weiteren beruflichen Weg werden Sie immer wieder Eigen- und Fremdmotivation benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen. Ich zitiere an dieser Stelle gerne einen guten Freund: ‘Aufgeben … können Sie bei der Post!‘ Bleiben Sie dem Handwerk treu - Ihr handwerkliches Geschick und Ihre Kreativität werden in Zukunft auch weiterhin dringend ge-braucht!“
Einen besonderen Grund zur Freude hatten diese vier Gesellen: Ein Teil der Gesellenprüfung besteht darin, einen Tisch zu gestalten. Hierfür wird der Kreativitätspreis für die besten Gesellen überreicht: - 1. Platz: Annika Hein aus Lindlar; Ausbildungsbetrieb Andreas Grassa in Lindlar - 2. Platz: Jeremy Kuschowsky aus Reichshof; Ausbildungsbetrieb Armin Lepperhoff, Reichshof - 3. Platz: Mark Pöckl aus Kürten, Ausbildungsbetrieb Patrick Schmidt in Kürten Jahrgangsbeste ist Annika Hein aus Lindlar, die im Betrieb Andreas Grassa in Lindlar gelernt hat.
Zur Liste aller neuen Gesellen der Maler- und Lackiererinnung.
Die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land und die Maler- und Lackie-rerinnung Bergisches Land gratulieren allen neuen Gesellinnen und Ge-sellen und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!